Ob im Alltag oder auf langen Fahrradtouren, das Handy kann ein nützlicher Begleiter sein. Moderne Smartphones ersetzen komplexe Fahrradcomputer und kann als Navigationsgerät, Fitnesstracker oder für vielfältige andere Möglichkeiten genutzt werden. Damit du auf der Fahrt nicht in der Tasche nach dem Handy suchen musst, schafft eine Handyhalterung am Fahrrad Abhilfe. Sie schließt das Handy fest und sicher in deinem Blickfeld ein, damit du deine Augen auf der Straße halten kannst. Die beliebten Halterungen sind in vielseitigen Ausführungen erhältlich und können nach deinen individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden. Entscheidungskriterien umfassen die Handhabung, Montagetechnik und das Verhalten der Halterung während der Fahrt.
Flexibel oder passgenau
Ebenso wie die Smartphones gibt es auch Halterungen in allen Formen und Größen. Einige können universal für die meisten Handy-Modelle genutzt werden, während andere passgenau ausgewählt werden sollten. Eine flexible Handyhalterung am Fahrrad kann weiterhin genutzt werden, wenn das Handy gewechselt oder neu gekauft wird. Sie wird durch Klemmgriffe oder Spannbänder auf die Größe des Smartphones eingestellt. Allerdings können Universalhalterungen Knöpfe und Ladebuchse des Handys verdecken oder darauf drücken.
Eine passgenaue Handyhalterung lässt Raum für die Ladebuchse und die wichtigen Tasten des Handys. Dadurch wird die Bedienung erleichtert und das Handy kann schnell aufgeladen werden. Bei hohem Akkuverbrauch durch Navigationsapps und eine hohe Bildschirmhelligkeit ist die Nutzung einer zusätzlichen Powerbank besonders auf langen Touren nützlich.
Handhabung und Stabilität
Neben der Halterung für dein Smartphone entscheidet die Montagetechnik über die Handhabung der Handyhalterung am Fahrrad. Die Montage am Lenker oder Vorderbau kann fest erfolgen und bietet damit besondere Stabilität. Feste Handyhalterungen benötigen meist zusätzliches Werkzeug und eignen sich, wenn du regelmäßig nur ein Fahrrad nutzt. Für Pendler und bei wechselnden Rädern empfiehlt sich eine Halterung mit schneller und flexibler Montage. Besonders Silikon ist ein Material, das schnell an den Lenker angepasst werden kann und mit wenigen Handgriffen montiert ist. Andere Möglichkeiten sind ein Klettverschluss und Klemmen. So kann die Handyhalterung am Fahrrad einfach befestigt und nach Belieben abgenommen werden. Für den alltäglichen Straßenverkehr verfügen alle Halterungen über ausreichend Stabilität, während auf Touren im Gelände auf eine Eignung der Halterung geachtet werden sollte.
Extrafunktionen für Komfort und Schutz
Eine Handytasche oder ein Raincover können dein Handy zusätzlich vor Regen schützen und die Handyhalterung am Fahrrad ergänzen. Extrafeatures bieten besonderen Schutz vor Erschütterungen, Schmutz und Regen. Eine dazugehörige Tasche stellt Stauraum für eine Powerbank zur Verfügung und wappnet dich für alle Eventualitäten auf einem langen Ausflug mit dem Fahrrad. Dieser Komfort kann auch durch eine Kugelgelenk-Halterung geboten werden. Damit hast du die Möglichkeit das Handy gerade und nach deinen Bedürfnissen auszurichten. Ob flexibel oder stabil, Schutz oder Komfort, die große Bandbreite der Handyhalterungen für Fahrräder kann an alle Wünsche angepasst werden und sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis.
Sicherlich bist du ein stolzer Motorradbesitzer und machst Dir Gedanken, weil, Du brauchst eine Handyhalterung für das Motorrad.
Das Angebot auf dem Markt ist groß. Preisliche Unterschiede reichen von 7 EUR bis zu einem sehr teuren Modell. Sicherlich bestimmt bei Kauf immer Dein Geldbeutel mit. Aber welches Modell soll es denn nun sein?
Für was wird eine Handyhalterung benötigt?
Als erstes, eine Halterung fürs Motorrad ist lt. Straßenverkehrsordnung Pflicht. Kommst Du in eine Verkehrskontrolle ohne das Du eine Halterung hast, kann es teuer werden.
Empfehlenswert ist hier natürlich eine Halterung die für jedes Motorrad, sie passt für jedes Handy und sie passt auf jedes Motorrad.
Ein Handy sollte doch überall sicher angebracht sein. Das ist doch auch bei einem Auto so. Oft haftet es mit der Halterung an der Windschutzscheibe oder zwischen den beiden Vordersitzen. Bei einer Handyhalterung Motorrad sieht das nun mal anders aus. Aber hier ist es wichtig, dass ein Handy sicher angebracht ist und nicht verrutschen darf. Das lenkt den Fahrer ab und so kommt es schnell mal zu einem Unfall. Am besten Du hast es vorn befestigt am Lenker, so hast du es immer in Sichtweite. Natürlich kannst Du während der Fahrt nicht telefonieren. Aber, wenn Du eine Rast machst dann schon. Eine Halterung hat nur eine Aufgabe, das Handy sicher fest anzubringen. Das kann auf einem Tankdeckel sein, wie aber eben schon beschrieben, der beste Platz ist am Lenker.
Zudem kannst Du so das Handy nicht "nur" zum Telefonieren nutzen, es kann auch gleichzeitig als Navigation genutzt werden.
Du kannst Musik hören und Dir das Wetter anzeigen lassen.
Sehen wir uns die Vorteile einer Handyhalterung Motorrad an
Vielleicht möchtest Du Dein Handy als Navi benutze, dann wäre ein Handy mit Sprachansage ideal. Ohnehin zu sehen, wird Dir die Route angesagt. Solltest Du Dir nun Gedanken darum machen, wo Du eine solche Halterung kaufen kannst, ist die Antwort recht einfach. Du bekommst diese in jedem guten Fachgeschäft, bei AMAZON oder direkt bei einem Hersteller Deiner Wahl.
Nun stellt sich noch die Frage, welche Halterung für mein Motorrad die beste und vielleicht auch die günstigste ist.
Handyhalterungen mit Klemme ist als Sicherung ein Federmechanismus eingebaut. Dein Handy wird so leicht eingeklemmt zwischen zwei Gummis und sitzt fest, passt und wackelt nicht. Es gibt auch Modelle einer Handyhalterung wo auch Silikonbänder oder Silikon Holster zur Stabilisierung eingesetzt werden. Der Riesenvorteil liegt in der Anpassungsfähigkeit aller drei Befestigungsmöglichkeiten. Du kannst ein jedes Handy, gleich welche Größe es hat, in diese doch biegsame Klemme einstecken. Es sitzt fest. Das einzige was fehlt, ist der Wasserschutz bei Regen. Also solltest Du als Motorrad Besitzer immer ein wasserfestes Handy kaufen. So bist Du auch bei schlechtem Wette immer auf der sicheren Seite, Dir und Deinem Handy passiert nichts.
Eine zweite Variante der Handyhalterung Motorrad ist eine Halterung mit einer Schutzhülle. Hier wird Dein Handy in eine Art Tasche gepackt uns ist so auch gegen Regen geschützt. Die Hüllen haben eine Touch Front. Bei dieser Wahl mit Hülle muss aber das Handy genau reinpassen und darf auf keinen Fall verrutschen. Sicherheit ist bei beiden Modellen oberste Priorität.
Spätestens seitdem Smartphones auch eine Navigationsfunktion besitzen, sind sie im Auto nicht mehr wegzudenken. Da allerdings die Gesetze zur Benutzung von Mobiltelefonen in einem Kraftfahrzeug 2017 nochmal verschärft wurden, ist eine solche Befestigung wärmstens zu empfehlen.
Hierbei gibts es unzählige Alternativen, somit ist für jeden Geschmack und Autotyp das passende Produkt vorhanden. Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen, werde ich hier einige Alternativen aufzählen und beschreiben.
Der Klassiker unter den Handyhalterungen im Auto ist sicher das Einklemmen in die Lüftungsschlitze in der Mittelkonsole. Dabei gibt es verschiedenen Ausführungen:
Während einige Modelle das Mobiltelefon nur festhalten, gibt es andere Ausführungen, die das Gerät währenddessen mit der Qi-Technologie drahtlos laden. Du solltest dich vorher informieren, ob dein Handy diese Funktion unterstützt.
Außerdem gibt es Produkte, die einen Empfangsverstärker eingebaut haben, andere können um 360 Grad gedreht werden, falls du das Telefon auch im Querformat nutzen willst.
Eine weitere Variante arbeitet mit Magnetismus. Dafür wird am Handy ein Magnet festgeklebt und dann kann das Gerät bequem an der Halterung befestigt werden.
Die Vorteile einer Befestigung am Lüftungsgitter ist, dass das Gerät gut einsehbar und bedienbar ist. Außerdem ist es an dieser Stelle meist gut aufgeräumt und schränkt die Benutzung des Autos nicht ein. Ein Nachteil, den man sich bewusst machen sollte, ist, dass bei holprigen Strecken oder stärkeren Bremsungen, die Halterung sich lösen und auch schnell zur Gefahr werden kann, wenn es mitsamt Telefon durch das Auto geschleudert wird.
Die einfachsten Halterungen gibt es bereits ab unter 10EUR, wenn es qualitativ etwas hochwertiger sein soll, kann man mit Modellen ab 20EUR vorlieb nehmen.
Die Variante mit der drahtlosen Ladefunktion bekommst du ab circa 30EUR.
Falls du dich für die Befestigung mit der Empfangsverstärkung entscheidest, wirst du dafür 75EUR ausgeben müssen, allerdings ist diese Version eine hochwertige und stabile Alternative.
Eine andere Möglichkeit, dein Telefon im Auto zu befestigen und im Blick zu haben, ist das Anbringen an der Frontscheibe oder dem Armaturenbrett mit einem Saugnapf. Auch hier sind viele der oben genannten Varianten erhältlich. Mit einer flexiblen Armhalterung kannst du die Position deines Telefons stufenlos verstellen. Hier sind ebenfalls magnetische Befestigungen oder Exemplare mit drahtloser Ladetechnologie erhältlich.
Einen großen Vorteil hat die Befestigung an der Windschutzscheibe, denn dort hast du dein Handy sehr gut im Blick. Zwei Nachteile sind zum einen, dass die Bedienung nicht so leicht wie am Lüftungsgitter ist und zum anderen, dass der Saugnapf irgendwann an Haftung verliert und dann das Smartphone herunterfällt.
Auch hier beginnen die preiswerten Varianten bei unter 10EUR, die drahtlosen Halterungen starten bei circa 30EUR.
Im Bereich Handyhalterung Auto gibt es zahlreiche Varianten für jeden Geldbeutel, sodass du auf jeden Fall fündig wirst. Die meisten Befestigungen sind universell, du solltest dich aber trotzdem vorher informieren, ob das Produkt für dein Smartphone passt.